Einsatzoptionen des THW
Die Einsatzmöglichkeiten des THW sind nicht nur vielfältigt, sondern auch überall in Deutschland verfügbar, was aus der Verteilung der ausgebildeten Spezialkräfte und -fertigkeiten über das gesamte Bundesgebiet resultiert.
Die folgende Auflistung zeigt das breifgefächerte Einsatzsprektrum des THW und ist in 6 Bereiche aufgeteilt:
Technische Hilfe im Bereich der Infrastruktur
- Elektroversorgung
- Trinkwasserversorgung
- Abwasserentsorgung
- Brückenbau
Technische Gefahrenabwehr
- Orten, Retten und Bergen
- Räumen und Sprengen
- Retten aus Wassergefahren
- Bekämpfen von Überflutungen und Überschwemmungen
- Beleuchten von Einsatzstellen
Führung/ Kommunikation, Logistik
- Einrichten und Betreiben von Führungsstellen
- Führungsunterstützung
- Einrichtung temporärer Telekommunikationssysteme
- Einrichten und Betreiben von Logistikstützpunkten
- Verpflegung und Betreuung von Einsatzkräften
- Materialerhaltung, Reparatur- und Wartungsarbeiten für Einsatzausstattung
- Verbrauchsgütertransport für Einsatzbedarf
Technische Hilfe im Umweltschutz
- Ölschadenbekämpfung
- Wasseranalyse
Versorgung der Bevölkerung
- Strom- und Trinkwasserversorgung
- Abwasserentsorgung
- Errichtung und Einrichtung von Notunterkünften und Sammelplätzen mit entsprechender Infrastruktur
Weitere technische Hilfeleistungen
- technische Hilfe auf Verkehrswegen
- Höhenrettung
- Tauchen
- Behelfsmäßiger Straßenbau
- Wartung von Zivilschutzeinrichtungen (Notbrunnen, Schutzräume)
Weitere Informationen finden Sie auf der Website des THW unter Katalog der Einsatzoptionen